Die neue Mücke-APP
ist da! Klick hier!

Prototype Cup

BWT Mücke Motorsport gibt LMP3-Debüt

Freitag, 17.02.2023

  • BWT Mücke Motorsport feiert in der Saison 2023 seine LMP3-Rennpremiere im Prototype Cup Germany
  • Den Duqueine D08 Prototypen teilen sich die Talente Nico Göhler und Gustavo Kiryla
  • Nico Göhler: "Ich kenne das Team bereits aus der Vergangenheit und konnte zusammen mit ihnen schon Erfolge erzielen. Dabei hat sich gezeigt, dass wir als Team neue Herausforderungen mit Bravour bewältigen können."
  • Gustavo Kiryla: "Ich will so viel wie möglich von meinen Teamkollegen lernen und mit meinen Fähigkeiten dazu beitragen, weitere Siege für das Team zu erringen."
  • Stefan Mücke: "Mit Nico und Gustavo haben wir zwei tolle Fahrer im Team, die bereits Erfahrung in diesem Bereich mitbringen. Wir haben alle Chancen, vorne mitzufahren und die Meisterschaft anzuvisieren."

Neue Saison, neue Herausforderung für BWT Mücke Motorsport: Der Traditionsrennstall aus Berlin geht in der kommenden Saison zum ersten Mal mit einem LMP3-Rennwagen im Prototype Cup Germany an den Start. Das Cockpit des Duqueine D08 im auffallenden BWT Design teilen sich Nico Göhler und Gustavo Kiryla.

Gustavo fuhr schon zu Beginn seiner Karriere Erfolge im Kartsport ein, bevor er 2014 in das Sprint Race Brasil und 2019 in den Porsche Carrera Cup Brasil wechselte. Ab 2020 trat er in der Império Endurance Brasil in der P1 Kategorie an, in der er in einem Prototypen von Motorcar Racing insgesamt fünf Siege und je zehn Podestplätze und Pole Positions einfuhr. Während er 2021 bis zuletzt um den Titel kämpfte und sich am Ende mit Platz 2 begnügen musste, sicherte er sich 2022 den Meistertitel. In dieser Saison wagt er im LMP3 von BWT Mücke Motorsport den Sprung nach Europa.

Anders als Gustavo begann Nico seine Motorsport-Karriere nicht schon in jungen Jahren im Kart. Stattdessen ging es für ihn im Alter von 13 Jahren als Quereinsteiger los. Im Jahr 2018 gelang ihm der Sprung in die Formel 4, in der er ein Jahr später gleich in drei verschiedenen Serien in Deutschland, Italien und den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start ging und dabei seine ersten Podestplätze einfuhr. In der Saison 2020 belegte Nico mit vier Siegen und zehn Podestplätzen den dritten Platz in der Formel 4 UAE und absolvierte seine ersten Gaststarts in der Formel 3, in der er 2021 in der Regional European Championship antrat. In dieser Saison tauscht der 19-Jährige das Formel-Cockpit gegen einen LMP3-Prototypen ein.

Der Prototype Cup Germany bestreitet in dieser Saison sechs Veranstaltungen mit je zwei Rennen. Drei Rennwochenenden finden im Rahmen des ADAC Racing Weekends statt, drei weitere im Umfeld der DTM, unter anderem beim Saisonhighlight auf dem Norisring in Nürnberg  (07.-09. Juli). Der Saisonstart findet vom 28.-30. April auf dem Hockenheimring statt.

Gefahren wird mit Fahrzeugen der LMP3-Klasse, die im Jahr 2015 vom ACO ins Leben gerufen wurde, um einen Einstieg in den Le-Mans-Prototypen-Sport zu ermöglichen. Die 950 kg leichten Prototypen werden von einheitlichen Nissan V8-Motoren mit 455 PS angetrieben, insgesamt sind Fahrzeuge von vier verschiedenen Chassis-Herstellern zugelassen. BWT Mücke Motorsport setzt im Prototype Cup Germany einen Duqueine D08 ein.

Nico Göhler: "Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Saison und meine Rückkehr hinters Lenkrad. Ich kenne das Team bereits aus der Vergangenheit und konnte zusammen mit ihnen schon einige Erfolge erzielen. Dabei hat sich gezeigt, dass wir als Team neue Herausforderungen mit Bravour bewältigen können. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass auch unser Einstieg in die LMP3-Kategorie erfolgreich verlaufen wird. Der Saisonauftakt kann gar nicht schnell genug kommen."

Gustavo Kiryla: "Ich bin begeistert, zu einem so angesehenen und erfolgreichen Team zu stoßen. Die Geschichte dieses Rennstalls ist wirklich beeindruckend, und ich fühle mich geehrt, nun ein Teil davon zu sein. Ich freue mich darauf, mit einer so talentierten Gruppe von Menschen zusammenzuarbeiten und zum weiteren Erfolg des Teams beizutragen. Ich will so viel wie möglich von meinen Teamkollegen lernen und mit meinen Fähigkeiten dazu beitragen, weitere Siege für das Team zu erringen. Es ist wirklich ein wahr gewordener Traum, ein Teil dieser erfolgreichen Organisation zu sein."

Stefan Mücke: "Die LMP3 ist ein neuer Schritt für unser Team, auf den wir uns sehr freuen. Der Prototype Cup Germany ist für junge Nachwuchstalente sehr interessant, insbesondere da es für sie in Deutschland ja leider keine Möglichkeiten mehr im Formelsport gibt. Umso spannender ist die LMP3 für sie, gerade durch das erstarkte Engagement der Hersteller mit den neuen LMDh Fahrzeugen.

Gleichzeitig habe ich persönlich eine sehr enge Verbindung zum Langstreckensport. Ich bin selbst viele Rennen mit Prototypen gefahren, in der WEC und auch in Le Mans. Entsprechend freuen wir uns sehr auf dieses Projekt, in dem uns auch unsere Erfahrung mit den Class 1 Autos aus unserer DTM-Zeit zugutekommt.

2023 wird garantiert ein interessantes Jahr. Mit Nico und Gustavo haben wir zwei tolle Fahrer im Team, die bereits Erfahrung in diesem Bereich mitbringen. Wir haben alle Chancen, vorne mitzufahren und die Meisterschaft anzuvisieren. Ich freue mich unheimlich auf diesen neuen Schritt für BWT Mücke Motorsport und kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht."


Ansprechpartnerin:

Marina Weiss
Mücke Motorsport GmbH PR & Team-Management
Tel: +49 30 6331 3070
E-Mail:

Weitere Informationen:

Website: www.muecke-motorsport.de
Facebook: www.facebook.com/mueckemotorsport
Twitter: www.twitter.com/MMosport
Instagram: www.instagram.com/mueckemotorsport/
YouTube: www.youtube.com/user/MueckeMotorsport


Copy: Gruppe C Photography