Pressemitteilung 01.11.2024
BWT Mücke Motorsport startet mit Mattis Pluschkell im Prototype Cup Germany 2025
• Mattis Pluschkell gibt mit BWT Mücke Motorsport Debüt im ADAC Prototype Cup Germany
• Konsequenter Karriereaufstieg des 20-Jährigen beim Berliner Traditionsteam
• Teamchef Stefan Mücke: "Mattis hat eine tolle Entwicklung hingelegt"
Aus dem GT-Rennauto in den schnellen Prototypen: Mattis Pluschkell unternimmt innerhalb kürzester
Zeit den nächsten Schritt auf seiner Karriereleiter. Der 20-Jährige gibt in der Saison 2025 sein Debüt im
Prototype Cup Germany für das Team BWT Mücke Motorsport. Pluschkell startete dieses Jahr
gemeinsam mit dem Berliner Traditionsrennstall erstmals in der ADAC GT4 Germany und belegte auf
Anhieb den sechsten Platz in der Junioren-Wertung. Im Gesamtklassement erreichte der Rostocker den
elften Rang. Auf dem Nürburgring setzte er mit dem Podesterfolg im Mercedes-AMG GT4 ein
Ausrufezeichen in seiner Rookie-Saison.
Der Aufstieg in den Prototype Cup Germany folgt als konsequenter Schritt auf dem Weg zur
angestrebten Profi-Karriere. Pluschkell konnte sich bei Testfahrten bereits mit dem 455 PS starken
Fahrzeug der LMP3-Prototypenklasse vertraut machen, das als perfekter Einstieg für
Langstreckenrennen wie die 24 Stunden von Le Mans dient. Im Prototype Cup Germany, der auf Formel-
1-Strecken und im Rahmen der DTM gastiert, zählt BWT Mücke Motorsport zu den etablierten Teams. In
der Saison 2024 errang die Mannschaft um Teamchef Stefan Mücke den dritten Platz in der Team-
Meisterschaft.
"Mattis hat eine tolle Entwicklung hingelegt und fuhr zum Ende der Saison absolut auf dem Niveau von
Fahrern, die das Auto seit mehreren Jahren kennen", sagt Stefan Mücke. "Er hat eine hervorragende
Lernkurve an den Tag gelegt und unsere Eindrücke bestätigt, die wir bereits zu seinem Einstand gesehen
haben. Bei Testfahrten hat Mattis gezeigt, dass ihm der Prototyp liegt. Wir sind fest davon überzeugt,
dass er schon nach einem Jahr mit uns in der ADAC GT4 Germany das Potenzial hat, den Schritt in den
Prototype Cup Germany zu unternehmen. Er verfügt über großes Talent und wir sind sicher, dass er
schon in seiner Rookie-Saison Erfolge einfahren kann."
Mattis Pluschkell sagt: "Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit BWT Mücke Motorsport im Prototype
Cup Germany an den Start zu gehen. Schon nach meinem ersten Test im LMP3-Auto hatte ich ein breites
Grinsen im Gesicht. Das hat meine Entscheidung für den Aufstieg in die höhere Klasse gefestigt. Ich fühle
mich auch dank der Unterstützung des Teams bereit für den nächsten Schritt. Mir ist bewusst, dass ich
im Laufe der Saison sehr vieles über den Umgang mit einem anspruchsvollen Rennwagen wie dem
Prototypen lernen werde und bin schon jetzt gespannt auf das erste Rennen."
Pluschkell steht vor seiner dritten Saison im Automobilsport. 2023 debütierte er im ADAC Tourenwagen
Junior Cup und gewann mit fünf Siegen auf Anhieb die Vize-Meisterschaft. Mit BWT Mücke Motorsport
wechselte er anschließend in die ADAC GT4 Germany. Pluschkell erwarten 2025 im Prototype Cup
Germany sechs Rennwochenenden mit zwei Rennen zu je 55 Minuten. Der Saisonauftakt erfolgt vom
18.-19. April 2025 in Spa-Francorchamps im Rahmen der 24H Series. Weitere Stationen im Rennkalender
sind der Hockenheimring, der Lausitzring, der Norisring, der Nürburgring sowie der Red Bull Ring in
Österreich. Der Prototype Cup Germany gastiert viermal im Rahmenprogramm der DTM.
Gefahren wird mit Fahrzeugen der LMP3-Klasse, die im Jahr 2015 vom Le-Mans- und WEC-Veranstalter
ACO (Automobile Club De L'Ouest) ins Leben gerufen worden ist, um Nachwuchstalenten einen Einstieg
in den Le-Mans-Prototypen-Sport zu ermöglichen. Die 950 kg leichten Fahrzeuge werden von
einheitlichen Nissan V8-Motoren mit 455 PS angetrieben. BWT Mücke Motorsport setzt im Prototype
Cup Germany einen Duqueine D08 ein.
Über BWT
Die Best Water Technology-Gruppe ist Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. Rund
5.500 Mitarbeiter arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Gewerbe und Industrie, Hotels
und Kommunen mit innovativen, ökonomischen und ökologischen Wasseraufbereitungs-Technologien
ein Höchstmaß an Sicherheit, Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden im täglichen Kontakt mit Wasser
zu geben. BWT bietet moderne Aufbereitungssysteme und Services für Trinkwasser, Pharma- und
Prozesswasser, Heizungswasser, Kessel-, Kühl- und Klimaanlagenwasser sowie für Schwimmbadwasser.
Weltweit arbeiten Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung mit modernsten Methoden an neuen
Verfahren und Materialien mit dem Ziel, ökologische und ökonomische Produkte zu entwickeln. Ein
wichtiger Aspekt ist die Senkung des Betriebsmittel- und Energieverbrauchs der Produkte und somit die
Reduktion der CO2-Emissionen.
Erklärtes Ziel von BWT ist es, Wasser überall auf der Welt in perfekter Trinkwasserqualität zur Verfügung
zu stellen und somit den Konsum von Einweg-Plastikflaschen zu reduzieren. Das erspart den
aufwendigen Transport, die Lagerung sowie Entsorgung von Wasserflaschen. Besonderes Augenmerk
legt BWT dabei auch auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und den schonenden Umgang mit
limitierten Ressourcen, um auch künftigen Generationen eine schöne, lebenswerte Welt zu hinterlassen
- gemäß dem Claim: BWT - For You and Planet Blue.
Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe unter www.bwt.com
Ansprechpartnerin:
Marina Weiss
Mücke Motorsport GmbH PR & Team-Management
Tel: +49 30 6331 3070
E-Mail: