Pressemitteilung 10.11.2024
BWT Mücke Motorsport mit zwei Autos im Prototype Cup Germany 2025 – Top-Talent Riccardo Leone Cirelli bleibt
• BWT Mücke Motorsport setzt erstmals zwei Fahrzeuge im Prototype Cup Germany ein
• Weitere Zusammenarbeit mit Rennsieger Riccardo Leone Cirelli bestätigt
• Teamchef Stefan Mücke: "Riccardo ist ein absolutes Ausnahmetalent"
BWT Mücke Motorsport stellt frühzeitig die Weichen für die Saison 2025 im Prototype Cup Germany. Der Berliner Traditionsrennstall erweitert sein Aufgebot in der Nachwuchsrennserie und wird erstmals zwei der 455 PS starken LMP3-Fahrzeuge an den Start bringen. BWT Mücke Motorsport freut sich, in diesem Zuge bekanntgeben zu können, die Zusammenarbeit mit dem aufstrebenden Talent Riccardo Leone Cirelli fortzuführen. Der 16-jährige Italiener erzielte in seiner Debütsaison im Prototype Cup Germany auf Anhieb zwei Rennsiege und schloss die Meisterschaft auf dem dritten Gesamtrang ab.
Zuvor bestätige BWT Mücke Motorsport bereits die Verpflichtung von Mattis Pluschkell, der nach einer Saison in der ADAC GT4 Germany den nächsten Schritt auf der Karriereleiter unternimmt und in den Prototype Cup Germany aufsteigen wird. Das 20-jährige Nachwuchstalent aus Rostock blickt bereits auf Testfahrten im LMP3-Rennwagen zurück und konnte BWT Mücke Motorsport von seinen Fähigkeiten überzeugen. Die genauen Fahrerpaarungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
"Wir als Team spüren eine deutlich höhere Nachfrage beim Prototype Cup Germany als in den vergangenen Jahren", sagt der langjährige Rennfahrer und Teamchef Stefan Mücke. "Ich freue mich, dass wir schon zu diesem frühen Zeitpunkt die Teilnahme mit zwei Fahrzeugen verkünden können. Die Plattform ist sehr attraktiv für Nachwuchsfahrer und kann einen direkten Weg in Richtung Profi-Karriere darstellen. Wir kennen Riccardo und Mattis bereits gut. Diese Kontinuität bildet eine ideale Basis, um direkt mit den Vorbereitungen auf die kommende Saison loslegen zu können."
Der 13-malige Le-Mans-Starter Stefan Mücke weiter: "Wir erleben, dass der Prototypen-Sport weltweit boomt. Für die fahrerische Ausbildung gibt es meiner Meinung nach kein besseres Auto als einen LMP3. Die Autos bieten talentierten Nachwuchspiloten die Möglichkeit, enorm viel mit Blick auf ihren Fahrstil und die Setup-Arbeit zu lernen. Mit diesen Kenntnissen können sie sich später beispielsweise für ein Cockpit bei den 24 Stunden von Le Mans bewerben. Das LMP3-Auto ist zugleich deutlich günstiger als ein GT3-Fahrzeug. Auf den meisten Strecken sind die Prototypen sogar schneller."
Wie gut sich der Prototypen-Rennsport zum Einstieg in den Automobilsport eignet, belegt eindrucksvoll das Beispiel Riccardo Leone Cirelli. Er stieg im Alter von nur 16 Jahren vom Kartsport direkt in ein LMP3-Auto auf und wusste in seiner Debütsaison vollauf zu überzeugen. 2024 gelangen Riccardo und seinem Teamkollegen Julien Apothéloz zwei Siege, drei Pole Positions und acht Podestplätze. Damit schloss BWT Mücke Motorsport sein zweites Jahr im Prototype Cup Germany in der Fahrer-, Junior- und Teamwertung auf dem dritten Gesamtrang ab.
"Riccardo wechselte aus dem Kartsport direkt ins LMP3-Auto und ist ein absolutes Ausnahmetalent, das muss man ganz klar sagen", ist Teamchef Stefan Mücke überzeugt. "Er hat sich in seiner ersten Saison im Automobilsport toll entwickelt und gute Erfolge zusammen mit Julien eingefahren. Für uns war es naheliegend, weiter mit Riccardo zu arbeiten. Wir sind sicher, dass er 2025 im Prototype Cup Germany zu den Meisterschaftskandidaten zählen kann."
Bis zum Saisonstart setzt BWT Mücke Motorsport seine Vorbereitungen über den Winter fort. Von Januar bis Anfang März sind zahlreiche Aktivitäten in Portugal und Spanien geplant, um gemeinsam mit den Fahrern die neue Saison vorzubereiten und an der Abstimmung zu arbeiten. "Über den Winter gibt es verschiedene Renneinsatzmöglichkeiten, bei denen wir planen, sowohl mit LMP3- als auch GT4-Fahrzeugen zu starten", so Stefan Mücke. "Das ist eine super Gelegenheit, um sich auf die Saison vorzubereiten. Entsprechend hoch ist auch die Nachfrage."
Der Prototype Cup Germany trägt in der Saison 2025 sechs Rennwochenenden mit zwei Rennen zu je 55 Minuten aus. Der Saisonauftakt erfolgt vom 18.-19. April 2025 in Spa-Francorchamps im Rahmen der 24H Series. Weitere Stationen im Rennkalender sind der Hockenheimring, der Lausitzring, der Norisring, der Nürburgring sowie der Red Bull Ring in Österreich.
"Vier Rennen finden im Rahmen der DTM statt, das ist schon einmal sehr attraktiv", sagt Stefan Mücke. "Aber auch das Hockenheim Historic ist immer sehr gut besucht und passt mit den historischen Gruppe C Boliden sehr gut zum Prototype Cup Germany. Und über Spa brauchen wir ohnehin nichts zu sagen - das ist eine fantastische Rennstrecke. Von daher bin ich fest davon überzeugt, dass die Rennserie 2025 ihren Aufwärtstrend fortsetzen wird."
Über BWT
Die Best Water Technology-Gruppe ist Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. Rund
5.500 Mitarbeiter arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Gewerbe und Industrie, Hotels
und Kommunen mit innovativen, ökonomischen und ökologischen Wasseraufbereitungs-Technologien
ein Höchstmaß an Sicherheit, Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden im täglichen Kontakt mit Wasser
zu geben. BWT bietet moderne Aufbereitungssysteme und Services für Trinkwasser, Pharma- und
Prozesswasser, Heizungswasser, Kessel-, Kühl- und Klimaanlagenwasser sowie für Schwimmbadwasser.
Weltweit arbeiten Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung mit modernsten Methoden an neuen
Verfahren und Materialien mit dem Ziel, ökologische und ökonomische Produkte zu entwickeln. Ein
wichtiger Aspekt ist die Senkung des Betriebsmittel- und Energieverbrauchs der Produkte und somit die
Reduktion der CO2-Emissionen.
Erklärtes Ziel von BWT ist es, Wasser überall auf der Welt in perfekter Trinkwasserqualität zur Verfügung
zu stellen und somit den Konsum von Einweg-Plastikflaschen zu reduzieren. Das erspart den
aufwendigen Transport, die Lagerung sowie Entsorgung von Wasserflaschen. Besonderes Augenmerk
legt BWT dabei auch auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und den schonenden Umgang mit
limitierten Ressourcen, um auch künftigen Generationen eine schöne, lebenswerte Welt zu hinterlassen
- gemäß dem Claim: BWT - For You and Planet Blue.
Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe unter www.bwt.com
Ansprechpartnerin:
Marina Weiss
Mücke Motorsport GmbH PR & Team-Management
Tel: +49 30 6331 3070
E-Mail: