Die neue Mücke-APP
ist da! Klick hier!

Prototype Cup

Pressemitteilung 30.12.2024

BWT Mücke Motorsport verpflichtet Maksymilian Angelard für Prototype Cup Germany 2025

• Polnisches Nachwuchstalent Maksymilian Angelard gibt Debüt im Prototype Cup Germany
• BWT Mücke Motorsport 2025 erstmals mit zwei 455 PS starken LMP3-Fahrzeugen am Start
• Teamchef Stefan Mücke: "Wir haben nun bereits den dritten Fahrer bekanntgegeben, was eindeutig für den positiven Trend dieser aufstrebenden Serie spricht."

Das Team BWT Mücke Motorsport macht sich mit Vollgas bereit für den Prototype Cup Germany 2025. Der Traditionsrennstall aus Berlin freut sich, mit Maksymilian ‚Maks‘ Angelard den dritten Fahrer für die bevorstehende Saison bekanntgeben zu können. Der 17-Jährige aus Polen schließt sich seinen bereits bestätigten Teamkollegen Riccardo Leone Cirelli und Mattis Pluschkell an. Der vierte Fahrer und die Zusammensetzung der Piloten auf den beiden Autos folgen zu einem späteren Zeitpunkt. BWT Mücke Motorsport wird erstmals zwei der 455 PS starken LMP3-Fahrzeuge im auffälligen Pink von Partner BWT an den Start bringen. Im Prototype Cup Germany, der auf Formel-1-Strecken und im Rahmen der DTM gastiert, zählt die Mannschaft aus der deutschen Hauptstadt zu den etablierten Teams. In der Saison 2024 erzielte BWT Mücke Motorsport den dritten Platz in der Team-Meisterschaft.
Mit Neuzugang Angelard möchte das Team an seine bisherigen Erfolge anknüpfen und gleichzeitig talentierten Nachwuchspiloten das nötige Rüstzeug für die weitere Karriere mit auf den Weg geben. Angelard ist in diesem Jahr der Aufstieg vom Kart- in den Automobilsport gelungen. In der Europäischen GT4-Meisterschaft errang er auf Anhieb sein erstes Top-10-Punkteresultat. Der Wechsel in den Prototype Cup Germany bedeutet eine neue Herausforderung auf dem angestrebten Weg in den Profi-Motorsport. Angelard hat im Oktober dieses Jahres bereits einen Test im LMP3-Rennwagen von BWT Mücke Motorsport absolviert.
„Wir freuen uns, mit Maks ein weiteres junges Nachwuchstalent in unserem Team begrüßen zu können“, sagt Teamchef Stefan Mücke. „Er hat dieses Jahr seinen Einstand im Automobilsport gegeben und konnte im GT4-Auto erste Erfahrungen sammeln. Jetzt erfolgt der Aufstieg in den Prototypen, und wir trauen ihm diesen Schritt zu. Maks hat uns bei Testfahrten vor allem mit seiner akribischen Vorbereitung überzeugt. Wir haben sofort gespürt, dass er sich im Prototypen wohlfühlt und in diese Richtung weiterentwickeln möchte. Wir haben nun bereits den dritten Fahrer für die Saison 2025 im Prototype Cup Germany bekanntgegeben, was eindeutig für den positiven Trend dieser aufstrebenden Serie spricht.“
Maks Angelard sagt: „Es war schon immer mein Traum, mit Prototypen Rennen fahren zu können. Dieser Wunsch hat sich nun gemeinsam mit BWT Mücke Motorsport erfüllt. Ich bin sehr gespannt auf meine erste Saison im Prototype Cup Germany. Die ersten Testfahrten sind positiv verlaufen. Ich bin mit einem breiten Grinsen im Gesicht aus dem Auto ausgestiegen! Prototypen sind genau mein Ding, das habe ich schon nach den ersten Runden gemerkt. Das Team arbeitet absolut professionell, was mir beim Debüt und der Zusammenarbeit mit meinen neuen Teamkollegen sehr zugute kommen wird.“ Der Prototype Cup Germany trägt in der Saison 2025 sechs Rennwochenenden mit zwei Rennen zu je 55 Minuten aus. Der Auftakt erfolgt vom 18.-19. April 2025 in Spa-Francorchamps im Rahmen der 24H Series. Weitere Stationen im Rennkalender sind der Hockenheimring, der Lausitzring, der Stadtkurs Norisring in Nürnberg, der Nürburgring sowie das Finale auf dem Red Bull Ring in Österreich. Der Prototype Cup Germany gastiert viermal im Rahmenprogramm der reichweitenstarken DTM. Gefahren wird mit Fahrzeugen der LMP3-Klasse, die im Jahr 2015 vom Le-Mans- und WEC-Veranstalter ACO (Automobile Club De L'Ouest) ins Leben gerufen worden ist, um Nachwuchstalenten einen Einstieg in den Le-Mans-Prototypen-Sport zu ermöglichen. Die 950 kg leichten Rennwagen werden von einheitlichen Nissan V8-Motoren mit 455 PS angetrieben. BWT Mücke Motorsport setzt im Prototype Cup Germany 2025 zwei Duqueine D08 ein.

Über BWT
Die Best Water Technology-Gruppe ist Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. Rund
5.500 Mitarbeiter arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Gewerbe und Industrie, Hotels
und Kommunen mit innovativen, ökonomischen und ökologischen Wasseraufbereitungs-Technologien
ein Höchstmaß an Sicherheit, Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden im täglichen Kontakt mit Wasser
zu geben. BWT bietet moderne Aufbereitungssysteme und Services für Trinkwasser, Pharma- und
Prozesswasser, Heizungswasser, Kessel-, Kühl- und Klimaanlagenwasser sowie für Schwimmbadwasser.
Weltweit arbeiten Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung mit modernsten Methoden an neuen
Verfahren und Materialien mit dem Ziel, ökologische und ökonomische Produkte zu entwickeln. Ein
wichtiger Aspekt ist die Senkung des Betriebsmittel- und Energieverbrauchs der Produkte und somit die
Reduktion der CO2-Emissionen.
Erklärtes Ziel von BWT ist es, Wasser überall auf der Welt in perfekter Trinkwasserqualität zur Verfügung
zu stellen und somit den Konsum von Einweg-Plastikflaschen zu reduzieren. Das erspart den
aufwendigen Transport, die Lagerung sowie Entsorgung von Wasserflaschen. Besonderes Augenmerk
legt BWT dabei auch auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und den schonenden Umgang mit
limitierten Ressourcen, um auch künftigen Generationen eine schöne, lebenswerte Welt zu hinterlassen
- gemäß dem Claim: BWT - For You and Planet Blue.
Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe unter www.bwt.com


Ansprechpartnerin:
Marina Weiss
Mücke Motorsport GmbH PR & Team-Management
Tel: +49 30 6331 3070
E-Mail: